
Die Schönheit des Alltäglichen: warum ein Spaziergang nichts Besonderes braucht
Warum es nicht immer etwas Außergewöhnliches sein muss: Manchmal ist das Wichtigste, einfach eine Runde spazieren zu gehen.

In einer Welt, die oft nach dem Besonderen strebt, vergessen wir manchmal die kleinen Dinge, die uns Freude und Erholung bringen. Ein einfacher Spaziergang kann wahre Wunder wirken – sei es, um den Kopf frei zu bekommen, die Natur zu genießen oder die gesunde Bewegung zu nutzen. Es ist die Unkompliziertheit und die Zugänglichkeit dieser täglichen Routine, die sie zu einem wertvollen Teil unseres Lebens macht. Lassen uns herausfinden, warum der gelegentliche Spaziergang oft mehr Bedeutung hat, als wir ihm zuschreiben.
Oft verbringen wir viel zu viel Zeit damit, uns Gedanken darüber zu machen, wo wir den idealen Ort für einen Spaziergang finden könnten, anstatt einfach loszulaufen. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, dass nicht jeder Spaziergang perfekt durchgeplant sein muss. Lass uns lernen, den Druck loszulassen, immer nach dem perfekten Erlebnis zu streben – denn manchmal ist es die spontane Entscheidung, die uns die größte Freude bereitet.
Die Kunst regelmäßige Spaziergänge in den Alltag zu integrieren
Um den Druck, den perfekten Spaziergang erleben zu müssen, zu reduzieren, ist es sinnvoll, eine feste Routine für Spaziergänge zu entwickeln. Dabei kommt es weniger auf die Häufigkeit an, sondern darauf, dass du in bestimmten Momenten regelmäßig spazieren gehst. Überlege, ob es Zeitpunkte gibt, die für dich besonders geeignet sind, wie zum Beispiel immer dann, wenn du den Kopf voll von der Arbeit hast, wenn die Sonne scheint oder jeden Sonntag, wenn du dich nach einer Auszeit in der frischen Luft sehnst.
Im ersten Schritt solltest du herausfinden, wann es sinnvoll sein könnte, Spaziergänge fest in deinen Alltag einzuplanen. Diese Pausen müssen nicht aufwändig sein; oft genügen bereits 20 bis 30 Minuten, um den Kopf frei zu bekommen und sich neu zu fokussieren.
Hier sind einige Fragen, die dir helfen können, deine neue Routine zu gestalten:
- In welchen Momenten sehne ich mich nach einem Spaziergang?
- Was gewinne ich durch einen Spaziergang an der frischen Luft?
- Wie viel Zeit kann ich regelmäßig einplanen, um Spaziergänge fest in meinen Alltag zu integrieren?
Bei mir gilt die Regel, an meinem freien Tag in der Woche regelmäßig Zeit für einen Spaziergang oder eine Wanderung an der frischen Luft einzuplanen. In meinem Fall ist das immer ein Wochentag sowie jeder Sonntag. Zugegebenermaßen nutze ich manchmal die Ausrede des schlechten Wetters, um nicht nach draußen zu gehen. Ich kann Regen absolut nicht leiden (außer ein schöner Sommerregen) und so erwische ich mich öfter mit dieser Ausrede. Dennoch nehme ich mir auch unter der Woche oft die Zeit für kleinere Spaziergänge, besonders wenn ich mich gestresst fühle oder Spannungen daheim auftreten.
Einfach einen passenden Spazierweg finde
In der heutigen Zeit von Social Media und atemberaubenden Bildern streben wir oft nach perfekten Erlebnissen und der dazugehörigen Fotografie. Besonders als Hobbyfotografin fühle ich mich zu Spaziergängen und Wanderungen hingezogen, bei denen es viel zu sehen und zu erleben gibt. Mein Blog ist daher voll von reizvollen Wanderungen und Spaziergängen mit beeindruckenden Aussichten und Fotomotiven, sei es in Tirol oder weiter weg in Südtirol oder gar weiter unten in Italien. Allerdings haben wir nicht immer die Möglichkeit, zu den spektakulären Orten zu reisen, um diese Erfahrungen nachzuvollziehen, noch sollte das Erlebnis an sich kompliziert sein. Es ist wichtig, auch die einfacheren und näheren Wege zu schätzen, die uns ebenso bereichern können.
Wir sollten wieder anfangen, unsere unmittelbare Umgebung zu erkunden – dort, wo wir wohnen. Mein traditioneller Sonntagsspaziergang führt meist einfach durch die Nachbarschaft. Dabei entdecke ich nicht nur die vertraute Umgebung, sondern treffe auch auf andere Menschen und kann diese Grüßen oder auch mal ein paar Worte wechseln.
Oft gibt es in der näheren Umgebung versteckte Orte, die uns bisher nicht aufgefallen sind. Hier hilft oft nur eines: einfach mal loslaufen und neue Wege erkunden. Gibt es einen Weg, den du noch nie gegangen bist, ganz in der Nähe? Das ist der perfekte Moment, um ihn zu entdecken! Ich habe schon oft die schönsten Erlebnisse gehabt, wenn ich es einfach darauf ankommen ließ und ohne großes Planen loszog.
Ich möchte dich ermutigen, es mir gleichzutun und die Schätze in deiner Umgebung zu entdecken.
Vor ein paar Wochen war ich mit dem Auto am Chiemsee unterwegs, als die Sonne strahlte und ein milder Frühlingstag mich einlud, innezuhalten und einen kleinen Spaziergang zu machen. Die Atmosphäre war so einladend, dass ich spontan beschloss, auszusteigen und eine Runde zu gehen. Mein fotografisches Herz konnte nicht widerstehen, und ich zog meine Handykamera hervor, um einige dieser schönen Momente festzuhalten.





Dieser Moment war völlig ungeplant, und ich hatte mir im Voraus keine Gedanken darüber gemacht, wie lange der Weg sein würde oder wie es dort sein würde. Ich ließ mich einfach auf den Augenblick ein und ging los.
Ich möchte dich ermutigen, öfter innezuhalten und nach draußen zu gehen. Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jeder Moment perfekt geplant sein muss.
Abschließend lässt sich sagen, dass wir oft zu sehr nach dem perfekten Spaziergang streben und dabei die Schönheit des Alltäglichen übersehen. Es ist wichtig, unsere Umgebung zu erkunden und sich bewusst Zeit für spontane Ausflüge zu nehmen, wie einen einfachen Sonntagsspaziergang in der Nachbarschaft. Oft finden wir in der Nähe versteckte Schätze, die uns inspirieren und erfrischen können. Erinnern wir uns daran, dass es nicht immer eine aufwendige Planung bedarf, um schöne Erlebnisse zu schaffen. Lasst uns öfter innehalten, bewusst nach draußen gehen und die kleinen Momente genießen – denn diese können oft die schönsten Erinnerungen hervorrufen.
Ich würde mich freuen, wenn du deine persönlichen Erfahrungen mit mir in den Kommentaren teilst und vielleicht inspirierst du damit auch andere Leser, öfter rauszugehen und ihre Umgehung zu entdecken.
Hier ein paar Fragen, die mich interessieren würden zu erfahren bzw. die dir auch Denkanstöße geben können: Wann hast du zuletzt einfach einen Spaziergang in deiner Umgebung gemacht? Welche Orte hast du entdeckt? Was hält dich manchmal davon ab, spontan nach draußen zu gehen? Hast du Tipps oder Tricks, um mehr Zeit für Spaziergänge in deinen Tag zu integrieren?
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich weiterhin darüber berichten werde – von meinen Wanderungen und Erlebnissen. Denn während es wichtig ist, einfache Momente zu genießen, sehnen wir uns manchmal nach außergewöhnlichen Abenteuern. Es freut mich, dir inspirierende Orte zu zeigen und dich damit zu motivieren, diese selbst zu entdecken oder einfach deine Umgebung besser zu erkunden.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von good.side.living
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Das könnte dich auch interessieren

Hofstätter See – Seeumrundung und Moorerlebnis
April 9, 2024
Mit Blick auf den Tegernsee – Wanderung mit Aussicht auf den Gipfel des Baumgartenschneid
Juli 6, 2022
2 Kommentare
kagould17
I agree. It does not matter where you walk as much as that you walk. We have our regular special places to walk, but sometimes on a busy day, we only have time to walk around our neighbourhood. Fresh air and exercise is worth it and if you use energy, you get energy. Happy Tuesday.
Kerstins Reisefotos und mehr...
Es ist schon wahr, man sucht schon oft nach dem “perfekten Spaziergang “ . Aber damit wird der Spaziergang anstrengend und das wiederum ist nicht Sinn der Sache. Ich habe zwar bei jedem Spaziergang auch eine kleine Kamera dabei, habe mich aber schon oft dabei ertappt, dadurch nur angestrengt nach dem „besonderen“ zu suchen.
Heute schaffe ich es, auch ohne Foto gemacht zu haben, happy nach Hause zu kommen – auch nach einem Spaziergang „da, wo ich fast immer laufe“.